pexels-alesiakozik-6546424

Vegane Proteinquellen

Eiweiß ist für Muskeln, Haut, Haare und Hormone unverzichtbar. Viele denken noch immer, dass man ohne Fleisch oder Milchprodukte nicht genug Protein bekommt. Doch das Gegenteil ist der Fall: Vegane Proteinquellen können deinen gesamten Tagesbedarf decken – und das mit jeder Menge gesundheitlicher Vorteile.

Feel Good In Motion Logo

Vegane Proteinquellen pro 100 g

Lebensmittel Protein (g) Vorteile
Hanfsamen31 gOptimales Aminosäureprofil, reich an Omega-3
Seitan25 gSehr hoher Eiweißgehalt, vielseitig einsetzbar
Erdnüsse25 gProtein- und energiereich, gute Fettquelle
Linsen24 gBallaststoffreich, sättigend, günstig
Kürbiskerne24 gGute Magnesiumquelle, ideal als Snack
Kidneybohnen24 gBallaststoffreich, beliebt in Bowls & Eintöpfen
Erbsen (getrocknet)23 gBasis für vegane Proteinpulver
Mandeln21 gReich an Vitamin E und gesunden Fetten
Sonnenblumenkerne21 gReich an Vitamin B1, Magnesium und Eisen
Tempeh19 gFermentiert, besonders bekömmlich
Cashews18 gGute Quelle für Kupfer, Zink und Magnesium
Chia-Samen17 gOmega-3-Fettsäuren, quellend, ideal für Pudding
Walnüsse15 gReich an Omega-3, gut fürs Gehirn
Quinoa14 gGlutenfrei, komplett mit allen essentiellen Aminosäuren
Haferflocken13 gBallaststoffreich, ideal fürs Frühstück
Tofu12 gKlassischer Fleischersatz, neutraler Geschmack

⚠️ Hinweis: Die angegebenen Proteingehalte sind Durchschnittswerte und können je nach Sorte, Verarbeitung oder Marke leicht variieren. Dieser Beitrag ersetzt keine individuelle Ernährungsberatung. Bei bestehenden Erkrankungen, speziellen Ernährungsformen oder Fragen zum Proteinbedarf solltest du immer eine Ärztin, einen Arzt oder eine Ernährungsfachkraft konsultieren.